
Reisekrankheiten
Reiseimpfungen – Gut informiert unterwegs
Ob Urlaubsreise, Geschäftsreise oder ein längerer Auslandsaufenthalt – wer in ferne Länder reist, will seinen Aufenthalt genießen und sich keine Sorgen um seine Gesundheit machen. Wer sich rechtzeitig über mögliche Gesundheitsrisiken im Reisegebiet informiert, kann sich entsprechend schützen. Reiseimpfungen können neben anderen Schutzmaßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten, Infektionskrankheiten zu verhindern, die in bestimmten Regionen der Welt vermehrt auftreten
Warum Reiseimpfungen wichtig sind
In vielen Ländern bestehen gesundheitliche Risiken, die bei uns selten oder gar nicht vorkommen, wie zum Beispiel Infektionen, die durch Mücken übertragen werden. Lange Kleidung, Insektenschutzmittel und Moskitonetze bieten einen wichtigen Schutz vor Mückenstichen – allerdings keinen vollständigen. Eine passende Schutzimpfung kann dazu beitragen, mückenübertragene Krankheiten zu vermeiden und die Reise unbeschwert zu genießen.

Individuelle Impfempfehlungen
Welche Reiseimpfungen sinnvoll oder sogar verpflichtend sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
• Reiseziel
• Dauer und Art der Reise
• Gesundheitszustand und Alter der reisenden Person
• Geplante Aktivitäten (z. B. Trekking, Aufenthalt in ländlichen Regionen)
Ein frühzeitiger reisemedizinischer Beratungstermin – spätestens 6 Wochen vor Reiseantritt – wird empfohlen, um individuell passende Impfempfehlungen zu erhalten.1
Besprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin abhängig von Ihrem Reiseziel, ob und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um Ihren Auslandsaufenthalt unbeschwert genießen zu können. Moderne Reisemedizin bietet vielfätige Möglichkeiten, Gesundheitsrisiken gezielt vorzubeugen.
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reiseimpfungen, aktuellen Empfehlungen und länderspezifischen Anforderungen sind beispielsweise über die Seiten des Tropeninstituts oder des Robert Koch-Instituts abrufbar.